Hundetraining
Training bedeutet, Situationen zu schaffen,
in denen der Hund viel richtig machen kann.
Gudrun Scholz
Hunde lernen wie wir Menschen…ein Leben lang. Ob allein oder in der Gruppe – das Training fordert Hunde körperlich und mental und festigt die Bindung zwischen Mensch und Tier. Stimmt das Drumherum, löst die gemeinsame Zeit angenehme Emotionen bei euch beiden aus und begünstigt somit den Lernprozess. So kannst du dich auf die Dinge fokussieren, die dein Hund schon kann und gemeinsam mit ihm Stärken und Kompetenzen aufbauen.
Für die notwendige Vertrauensbasis zwischen dir und deinem Hund, müssen meiner Meinung nach ein paar wichtige Punkte erfüllt sein:
- Hundetraining muss, damit Hund und Mensch glücklich und zufrieden sind, immer auf die jeweiligen Bedürfnisse jedes einzelnen Teams abgestimmt sein.
- Hundetraining muss in einer wohlwollenden, positiven Atmosphäre stattfinden und allen Spaß machen.
- Druck, Angst, Gewalt, Zeitnot und offene Fragen sind kein guter Nährboden für eine erfolgreiche Hundeerziehung!
- Hundetraining muss mit einem festen Ziel, mit Hartnäckigkeit und Konsequenz und einem guten Plan betrieben werden.
Und schließlich:
- Es gibt auch schlechte Tage und weder du noch dein Hund seid Maschinen! Also habt Geduld (auch mit euch selbst!), ein bisschen Humor und viel Ausdauer!
